Götz Hartmann
Götz Hartmann

Kammerorchester RICERCARE

 

 

 

 

 

Das Kammerorchester Ricercare wurde 1995 von seinem damaligen Leiter Alexander Mayer gegründet. Zunächst widmete sich das Orchester vor allem der barocken und klassischen Kirchenmusik, erweiterte sein Repertoire  allerdings immer mehr in den sinfonischen Bereich, um in den letzten Jahren seinen Schwerpunkt einerseits im Kammerorchester-Repertoire der Romantik und klassischen Moderne, andererseits in der Zusammenarbeit mit im Saarland arbeitenden

Komponisten zu finden.

 

So brachte das Orchester bisher u.a. Werke von Bernd Thewes , Daniel Norbert Seel, Claas Willeke , Julián Quintero Silva , Jörg Nonnweiler und Florian Schwamborn zu viel beachteten Uraufführungen.

 

Seit 2010 ist Götz Hartmann Künstlerischer Leiter des Orchesters. Unter seinem Dirigat besticht das Orchester mit mustergültiger Durchhörbarkeit und einem großen dynamischen Spektrum.

 

Viele Aufnahmen des Saarländischen Rundfunks entstanden in Kooperation mit der Saarbrücker Sommermusik und dokumentieren den hohen Rang dieses Orchesters.

 

2012 debütierte das Orchester mit großem Erfolg bei den Musikfestspielen Saar. Auf Einladung des Festival Théodore Gouvy gastierte das Kammerorchester Ricercare mit einer Hommage an diesen Deutsch-Französischen Komponisten im April 2017 erfolgreich in Hombourg-Haut.

 

Seither gestaltet das Orchester regelmäßig das Abschlusskonzert der Saarbrücker Sommermusik.

 

 

 

Nächstes Konzert  Sonntag 29.September  17:00 im grossen Sendesaal des SR

                               Eintritt frei

 

 

 

 

                                   Programm

 

J

Tzvi Avni                                           ʺ Prayer ʺ für Streichorchester ( 1961 ,rev.1969 )

( 1927 )                                

 

Ernest Bloch                                    ʺ Prayer ʺ aus der Suite ʺ von jüdischem Leben ʺ

(1880 – 1959)                                    für Violoncello und Streicher

 

Manuel Fischer-Dieskau                  Concerto für Solo Violoncello, obligate Pauken

( 1963 )                                                   und Streicher

                                                          Lento-Grazioso

                                                          Lamentoso

                                                          Giocoso

 

 

 

Josef Suk                                          Serenade für Streichorchester op.6

( 1874 – 1935 )                                     Andante con moto

                                                           Allegro ma non troppo e grazioso

                                                           Adagio

                                                           Allegro giocoso, ma non troppo presto

 

 

 

Manuel Fischer-Dieskau , Violoncello

Michael Gärtner , Pauken

Kammerorchester Ricercare, Leitung Götz Hartmann                                                     

 

 

Druckversion | Sitemap
© Götz Hartmann